Aktuelle Bildungsthemen, praxisnah erklärt, wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam kommuniziert: Educätion im Fokus bietet Lehrkräften spannende Informationen zu neuen Entwicklungen im Schulkontext. Ziel ist es, relevante Entwicklungen im Bildungsbereich, wie z.B. künstlicher Intelligenz (KI) verständlich, fundiert und handlungsorientiert aufzubereiten – immer mit Blick auf den konkreten Nutzen für Lehrkräfte.
In jeder rund 30-minütigen Folge beschäftigen sich Moderatorin Kimsy von Reischach, Journalistin und Podcasterin, Dr. Simon Maria Hassemer und Frederick Johnson, Referent für das KI-Zentrum Schule am IPAI Heilbronn, mit wissenschaftlichen, praktischen, und politischen Perspektiven auf aktuelle schulische Entwicklungen, um einen umfassenden Überblick zu gewähren. Dafür laden sie für jede Folge einen ausgewiesenen Experten zu den sorgfältig gewählten Themen ein, um aktuelle, konstruktive und belastbare Stellungen zu bieten.
Ob es um die Nutzung von KI im Unterricht, rechtliche Rahmenbedingungen oder aktuelle bildungspolitische Initiativen geht – Educätion im Fokus ist euer monatlicher Deep Dive in die Welt der Schule im KI-Zeitalter aus Baden-Württemberg. Zuverlässig, unterhaltsam und auf den Punkt bieten wir eine verlässliche Quelle, die frische Möglichkeiten für eure tägliche Arbeit inspirieren soll.
Mehr vom ZSL und dem KI-Zentrum Schule
Das ZSL ist eine Landesbehörde, die im Wesentlichen aus einer Zentrale und sechs Regionalstellen besteht. Sie ist verantwortlich für die Fortbildung von Lehrpersonen und unterstützt Schulen in ganz Baden-Württemberg mit einem vielfältigen Angebot.
Das KI-Zentrum Schule ist ein neuer Teil des ZSL, der speziell dem Thema KI gewidmet ist. Es bietet als Kooperation zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Dieter-Schwarz-Stiftung eine direkte Anbindung an den Innovation Park Artifical Intelligence (IPAI) in Heilbronn. Die Position des KI-Zentrums Schule kennzeichnet also besonders die Schnittstelle zwischen Bildungspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft.