Künstliche Intelligenz im Unterricht (Prof. Dr. Andreas Lachner)
Ep. 01

Künstliche Intelligenz im Unterricht (Prof. Dr. Andreas Lachner)

Episode description

Künstliche Intelligenz ist im Schulkontext für manche eher eine Gefahr und für andere eher eine Chance. Hier bekommen Lehrkräfte eine Übersicht von Experten. Prof. Dr. Andreas Lachner, Dr. Simon Maria Hassemer und Kimsy von Reischach besprechen, was KI ist, wie sie systematisch für die Praxis betrachtet werden kann, und stellen Risiken und Potenziale gegenüber.

🎙️ Inhalt im Überblick

(00:00) Vorstellung des Podcasts (02:13) Definition und Einsatz künstlicher Intelligenz (06:23) Das Dagstuhl-Dreieck (07:31) Chancen und Grenzen von KI in der Bildung (11:43) Entzauberung von KI (13:31) Prompting (16:04) Richtlinien und Regularien zur Nutzung im Schulkontext (19:20) Ein kritisch-optimistischer Blick (21:27) Digital Divide und Bias (23:07) EU AI Act (24:11) Visionen von Andi und Simon für KI im Schulalltag

👤 Unser Gast

Prof. Dr. Andreas Lachner, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der Universität Tübingen.

📖 Aus dem Podcast

Richtlinien zur sicheren Nutzung von KI im Schulkontext

  1. Benötigt mein Einsatz von KI personenbezogene Daten? • darunter zählen neben Namen, Adressen und Geburtsdaten auch Handschriften, Stimmen, Bilder etc.
  2. Wenn nein – kein Problem. Wenn ja: sind die betreffenden Daten in dem Einsatz entsprechend geschützt? • Wie z.B. durch lokale KI-Anwendungen oder offizielle Landeslösungen wie telli, F13 etc.
  3. Ansonsten muss eine Applikation von Dritten über die Schulleitung und Einbezug eines Datenschutzbeauftragten hinsichtlich der sicheren Nutzung geprüft und vertraglich vereinbart werden.
  4. Abseits dieser Szenarien sollte eine KI-Anwendung unter Einbezug personenbezogener Daten nicht eingesetzt werden.
  5. Trotz eigentlich sicheren Anwendungsfeldern sollten Lernende unbedingt darauf hingewiesen werden, dass sie möglichst keine personenbezogenen Daten von sich mit der KI teilen sollen.

🔗 Weiterführende Links

Wenn euch diese Episode gefallen hat:

👉 Abonniert unseren Podcast

⭐️ Bewertet den Podcast

💌 Empfehlt uns weiter und teilt die Episode

📬 Oder schreibt uns eure Kritik, Fragen und Anregungen aller Art per E-Mail an podcast@zsl-bw.de

Um über die Aktivitäten des ZSL und dem KI-Zentrum Schule informiert zu bleiben:

💬 Schreibt „start digital“ an den Threema-Channel *BC1WX37

🗞️ Abonniert unseren Newsletter

🔎 Schaut euch unsere Angebote Bildung in der digitalen Welt auf TaskCards an

🏫 Unsere KI-spezifischen Fortbildungsangebote findet ihr hier auf LFB-O.

Datenschutzhinweise unter https://kultus-bw.de/datenverarbeitung oder postalisch auf Anfrage.

No chapters are available for this episode.